Wie kann man Wohnsiedlungen schaffen, die Anforderungen an Ästhetik und Klimaschutz gerecht werden und auch die Bedürfnisse von Familien, von jungen, alten und behinderten Menschen erfüllen? Wie lassen sich die Ortskerne stärken? Um diese Fragen ging es am 5.3.2020 in einem Vortrag der baupolitischen Sprecherin von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag, Ursula Sowa, zu dem unser Orstverband eingeladen hatte.
Vor dem Hintergrund der Klimakrise und steigender Energiepreise steht eine nachhaltige Bauweise bei Bauherren derzeit hoch im Kurs. Gefragt sind energieeffiziente Gebäude und Anlagen, um Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. So lassen sich nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch die Energiekosten senken. Ressourcenschonende Baustoffe und ein sparsamer Umgang mit Wasser sind weitere Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit beim Bauen.
Ursula Sowa zeigte in ihrem Vortrag auf, wie Kommunen nachhaltiges Bauen fördern können. Einen Schwerpunkt legt sie dabei auf soziale Aspekte der Siedlungspolitik. Denn Nachhaltigkeit bedeutet auch, die Bedürfnisse jetziger und kommender Generationen zu berücksichtigen, um die Lebensqualität in der Siedlung zu verbessern. Dabei ging es vor allem darum, wie man Wohnraum schaffen kann, der die Bedürfnisse von Familien, von jungen, alten und behinderten Menschen erfüllt. Auch die Stärkung der Ortskerne durch Innenentwicklung war ein zentrales Thema des spannenden Vortrags.
Danke für die vielen Impulse!

Kommentar verfassen